50-Jahr Jubiläum
-
TPL_IN
-
TPL_ON
-
Zuletzt aktualisiert: 05. August 2018
-
Erstellt: 05. August 2018
-
Zugriffe: 698
Fröhliche DJK-Jubiläumsfeier trotzte dem Regenwetter
Den Festgottesdienst zum Höhepunkt der viertägigen Feier des katholischen Sportvereins begann Pater Gabriel Budau damit, dass er die Gottesdienstbesucher aufforderte auf das Jubiläum anzustoßen, die Gläser und Maßkrüge dann aber bis zum Ende der Messfeier unberührt stehen zu lassen. Er spannte einen Regenschirm auf und betonte, dass Gott Schirmherr in allen Lebenslagen sei. „Er ist immer da und lässt uns nicht allein!“ Michael Kohl, Pastoralreferent und geistlicher Beirat der DJK, sagte, dass das Jubiläum Grund sei für Vieles zu danken – für den Mut der Gründerväter, für die vielen ehrenamtlich Engagierten und für Alles was in 50 Jahren entstanden ist. Die „Deutsche Jugend Kraft“ (DJK) – die Verbindung zwischen Sport und Glaube - sei nicht nur ein Mehrwert, der in der Satzung beschrieben sei, sondern habe viel mehr Aspekte. Sport bedeutet, im christlichen Sinn füreinander einzutreten, als Mannschaft, im Team, wenn es nicht so gut läuft. „Ein Sportverein ist eine Gemeinschaft von Menschen, deren Herz für die gleiche Sache tickt." Wie sehr man einander brauche, sei durch die gelungene Jubiläumsfeier sichtbar geworden, zu der viele fleißige engagierte Helfer beitragen hatten. Anhand des Liedes „You`ll never walk alone“, der Hymne des Sports, zeigte Kohl zusammen mit 1. Vorsitzenden Markus Putze auf, dass der Text des Songs auch in der Bibel stehen und die Worte Jesu sein könnten: „Du wirst niemals alleine gehen!“ Zum Ende des Gottesdienstes segnete Pater Gabriel vier Fahnenbänder. Das Erinnerungsband von Festmutter Maria Barwig, ein Totenband, überreicht von Renate Schuhböck, und ein Band des TUS Traunreut, des Patenvereins, wurden an das Banner der DJK Nußdorf geheftet. Der Patenverein aus Traunreut wurde zudem von Conny Bräu mit einem Band als Dank für die Übernahme der Patenschaft beschenkt.
Nußdorfs Bürgermeister Hans Gnadl würdigte bei seinem Grußwort besonders die Gründer des Sportvereins, besonders Franz Edtmaier, den Gründungsvorsitzenden, der sich vielen Schwierigkeiten stellte und den Verein auf die Beine stellte. Leider ist Edtmaier vor wenigen Wochen verstorben und hat das 50. Jubiläum nicht mehr erleben dürfen. Der Rathauschef betonte, dass der Sportverein ein „großer und wichtiger Bestandteil des Dorflebens“ sei, hob die ausgezeichnete Jugend- und Kinderarbeit hervor und wünschte für die Zukunft Zusammenhalt und ein gutes Miteinander. Hans Mayer, 1. Vorsitzender des Patenverein TUS Traunreut, freute sich, dass die Verbindung der beiden Sportvereine seit der Gründung der DJK Nußdorf vor 50 Jahren Bestand habe und mit dem Jubiläum erneuert und vertieft wurde. Bei allem Einsatz und Mühen für einen Verein und dem notwendigen Herzblut wisse jeder, der sich beim Sportverein engagiert um den Lohn dafür: „Die Freude und das Lachen von Kindern und Jugendlichen.“
Beim Tag der Vereine, Betriebe und der guten Nachbarschaft am Samstag (21. Juli) - dem Festabend zum Jubiläum – wurden alle Gründungsmitglieder geehrt, die Initiative ergriffen und mit Elan, Mut und Tatkraft vor 50 Jahren den Sportverein DJK-TSV Nußdorf ins Leben riefen. Fünf Urgesteine des Vereins, die über lange Zeit und äußerst engagiert als Abteilungsleiter oder Übungsleiter und Triebfedern agierten, wurden zu Ehrenmitgliedern der DJK Nußdorf ernannt: Andreas Haberlander, Elisabeth Hölzl, Arnold Hasenkopf, Hans Purzeller und Rupert Rosenegger. Für herausragende Verdienste um den Sport und die DJK Nußdorf ehrten der DJK-Diözesanverband und der Bayerische-Landes-Sport-Verband drei Vorstandsmitglieder. Herbert Schreiner, langjähriger 1. Vorsitzender und aktuell stellvertretender Vereinschef, Martin Pelz, Schriftführer und Franz Purzeller, 1. Kassier wurden mit Ehrenzeichen in Bronze, Silber oder Gold geehrt und ausgezeichnet. Für 25 bzw. 40 Jahre Treue zum Sportverein zeichnete 1. Vorsitzender Markus Putze insgesamt 14 Mitglieder mit Ehrenzeichen aus und überreichte Urkunden.
Die Nußdorfer Ortsvereine überreichten dem Geburtstagsverein ein Geschenk, eingeleitet mit einem amüsanten Gedicht von Marlene Tögel, 1. Vorsitzende der Schützengesellschaft. Als Zugabe erhielt Vereinschef Putze einen großen „Jubiläumskuchen“ überreicht. Glückwünsche überbrachten auch Claudia Daxenberger, BLSV-Bezirksvorsitzende und Rosemarie Heimann, Vizepräsidentin des DJK-Diözesanverbandes. Bürgermeister Hans Gnadl, Schirmherr des DJK-Jubiläums, lobte die hervorragende Organisation der Festtage durch den Festausschuss und die ehrenamtliche Arbeit der vielen Helferinnen und Helfer.
Beim Festabend unterhielt die Musikkapelle Nußdorf im Chiemgau die vielen Gäste aus Nah und Fern. Begonnen wurde der Abend mit einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Sportvereins, besonders des Gründungsvorstands Franz Edtmaier und des Ehrenvorstands Martin Schauer.
pv.-
-
TPL_IN
-
TPL_ON
-
Zuletzt aktualisiert: 05. August 2018
-
Erstellt: 05. August 2018
-
Zugriffe: 672
DJK-Jubiläumstage starteten erfolgreich
Auf ein frohes und friedliches Jubiläumsfest der DJK Nußdorf stießen an (von rechts) Bräu Reinhold Steinberger, Festwirt Alfred Mitterer, Festleiter Robert Falkinger, Schirmherr und 1. Bürgermeister Hans Gnadl, Toni Wimmer, 1. Vorsitzender Markus Putze, Franz Aigner, Florian Müller und Conny BräuRückblick auf die Nußdorfer Festtage
Bieranstich durch Schirmherr Hans Gnadl
Austro-Pop-Coverband „Auf-A-Wort“ rockt das Festzelt
Mittlerweile sind schon wieder zwei Wochen und die 50-Jahr-Feier der DJK Nußdorf ist Geschickte. Die Festlichkeit sind dem Jubiläumsverein jedoch mehr als gelungen, deshalb sei nochmal auf die vier Nußdorfer Festtage zum 50. Gründungsfest des Sportvereins zurückgeblickt.
Mit dem Bieranstich durch Schirmherr und 1. Bürgermeister Hans Gnadl wurden die Jubiläumsfeiern am 19. Juli eröffnet. Der Rathauschef trieb den Zapfhahn mit nur eineinhalb Schlägen in das Bierfass. Danach stieß der Schirmherr mit DJK-Vorsitzenden Markus Putze, den Festleitern Robert Falkinger und Florian Müller, Reinhold Steinberger von der Schloßbrauerei Stein und Festwirt Alfred Mitterer auf ein fröhliches und unfallfreies Vereinsjubiläum an. Die Bühne im Festzelt gehörte dann der Band Auf-A-Wort, die die zahlreichen Besucher der Eröffnungsfeier schon nach wenigen Stücken auf die Bänke und zum Mitklatschen brachten. In den folgenden drei Stunden bot das Sextett ein mitreißendes Konzert, bei dem keine der Stars des österreichischen Heimatsound, von Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros, Georg Danzer über die Seer bis Wanda und Seiler und Speer fehlten. Bei den Songs von STS allerdings, die die Band wie keine andere „drauf hat“ zog es die einen auf den Tanz, andere zu lauten Mitsingen oder begeisterndem “Mitplärren“ oder erfreuten sich durch aufmerksames Zuhören am Konzert. Gegen Mitternacht, nach eingeforderten Zugaben und tosendem Applaus ging der erste Festtag des DJK-Jubiläums seinem Ende zu, doch an Bierinsel sowie Bar wurde lange noch weitergefeiert. Am zweiten Festtag, Freitag, 20. Juli, wurde beim Weinfest mit der Live-Band „Zwoa moi Zwoa“ ausgelassen gefeiert. Am Samstag fanden den ganzen Tag über auf dem Sportgelände in Baumgarten Fußball-, Tennis-, Tischtennis- und Stockschießen-Turniere statt, darunter als besonderes Schmankerl das Fußballfreundschaftsspiel der U 15-Mannschaft der DJK Nußdorf gegen die U14 des TSV 1860 München. Dabei mussten die jungen Nußdorfer Kicker doch ordentlich Federn lassen und verloren - beinahe zweistellig.
-
-
TPL_BY
-
TPL_IN
-
TPL_ON
-
Zuletzt aktualisiert: 10. August 2018
-
Erstellt: 17. Juli 2018
-
Zugriffe: 880
-
-
-
TPL_IN
-
TPL_ON
-
Zuletzt aktualisiert: 05. August 2018
-
Erstellt: 31. Juli 2018
-
Zugriffe: 575
50 jähriges Jubiläum
Die DJK Nußdorf möchte sich sehr herzlich bedanken!!
Das 50 jährige Vereinsjubiläum vom 19. Juli bis 22. Juli ist nun Geschichte.
Der Festausschuss und die Vorstandschaft möchten sich sehr herzlich bei allen Helfern, Mitgliedern, Firmen, Sponsoren, Ortsvereinen, Sportvereinen der Umgebung, Anwohnern und Besuchern bedanken.
Unser Fest zum 50 jährigen Bestehen des Sportvereins, konnte nur gelingen, da das ganze Dorf zusammenhielt.
Bedanken möchten wir uns bei den Helfern und Mitgliedern, die vom Aufbau, über die Festtage bis hin zum Abbau unermüdlich gearbeitet und geholfen haben. Ganz besonders bedanken wir uns bei den Helfern, die kein Mitglied der DJK sind.
Ebenso gilt ein sehr großer Dank unseren ortsansässigen und umliegenden Firmen und Sponsoren, die uns durch Leihgaben, Material oder mit ihrer Arbeitszeit unterstützt und gefördert haben.
Vielen Dank an die Stadt Traunstein und den GTEV Waging für deren Leihgaben.
Herzlich bedanken wir uns auch bei der Gemeindeverwaltung und unserem Schirmherren und Bürgermeister Hans Gnadl auf deren Mithilfe und Fürsprache wir immer vertrauen durften, sowie bei der Festmutter Mia Barwig und den Bandträgerinnen Conny Bräu und Renate Schuhbeck.
Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Ortsvereine, die mit Musik, Blumenschmuck, Leihgaben, Mithilfe und ihrer zahlreichen Teilnahme zum Gelingen des Festes beitrugen.
Für die würdige und originelle Gestaltung der Gottesdienste gilt unser aufrichtiger Dank unserem Messner und seinem Team, Pater Gabriel und unserem geistlichen Beirat Michael Kohl.
Allen teilnehmenden Sportvereinen, besonders aber unserem Patenverein TuS Traunreut, sei für die überwältigende Teilnahme gedankt.
Natürlich möchten wir uns bei den Anwohnern des Sportgeländes ebenfalls bedanken. Dem Auf- und Abbau, sowie den Festtagen geschuldet, war die gewohnte Ruhe unterbrochen.
Unser letzter Dank geht an alle Besuchern, die mit uns gefeiert haben. Es hat uns sehr gefreut, jeden Einzelnen im Festzelt begrüßen zu dürfen.Mia ham uns auf Eich olle gfreit!
Der Festausschuss und die Vorstandschaft der DJK Nußdorf
-
-
TPL_BY
-
TPL_IN
-
TPL_ON
-
Zuletzt aktualisiert: 10. August 2018
-
Erstellt: 17. Juli 2018
-
Zugriffe: 545
-